Release v1.4
Veröffentlichungsdatum Version 25.02.0: 10. Februar 2025
- Upgrade Nicht-Produktivumgebungen: 10. Februar 2025
- Upgrade Produktivumgebungen: 10. Februar 2025
Highlights, Funktionen und Verbesserungen
- Die Benutzeroberfläche wurde umfassend verbessert, mit zahlreichen Optimierungen zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit und des Nutzererlebnisses insgesamt.
- Das neue Benutzerkonzept führt klar definierte Rollen ein – Sysadmin, Admin, Operator und Observer – für gezielten Zugriff und bessere Systemverwaltung.
- Die Integration von Single Sign-On (SSO) vereinfacht den Zugang zur Plattform und ermöglicht nahtlose Authentifizierung.
- Die Benutzersynchronisierung mit dem IAM-System des Kunden sorgt für konsistente und sichere Benutzerverwaltung.
Release v1.3
Veröffentlichungsdatum Version 24.03.0: 10. März 2024
- Upgrade Nicht-Produktivumgebungen: 10. März 2024
- Upgrade Produktivumgebungen: 10. März 2024
Highlights, Funktionen und Verbesserungen
- Kompletter Relaunch der Weboberfläche in Zusammenarbeit mit renommierten Designern für ein modernes, intuitives und benutzerfreundliches Nutzungserlebnis.
- Erweiterung der umfassenden Reporting- und Statistikfunktionen – für tiefere Einblicke und verbesserte Datenanalysen zur fundierten Entscheidungsfindung.
Release v1.2
Veröffentlichungsdatum Version 23.06.0: 10. Juni 2023
- Upgrade Nicht-Produktivumgebungen: 10. Juni 2023
- Upgrade Produktivumgebungen: 10. Juni 2023
Highlights, Funktionen und Verbesserungen
- Die Lösung ist bereit für den produktiven Einsatz und wurde vollständig getestet – sowohl mit positiven als auch mit fehlerhaften Testfällen im Alltagsbetrieb sowie mit Last- und Performancetests.
- Die Automatisierungs-API unterstützt nun vollständig sowohl REST als auch Messaging – für nahtlose Integration und optimierte Systemkommunikation.
Ankündigung
100 Millionen orchestrierte Löschvorgänge
2022/04/09
Demosystem
Unser öffentliches Demosystem hat innerhalb von zwei Monaten über 100 Millionen Löschvorgänge orchestriert und gespeichert. Alle Nachweise sind in Echtzeit über das Dashboard einsehbar.
Release v1.1
Veröffentlichungsdatum Version 22.04.0: 10. April 2022
- Upgrade Nicht-Produktivumgebungen: 10. April 2022
- Upgrade Produktivumgebungen: nicht für Produktivbetrieb freigegeben
Highlights, Funktionen und Verbesserungen
- Die Release Notes sind nun auf der neuen Website im Bereich Dokumentation verfügbar.
- Client-Anwendungen können Orchestrierungsdaten an die Server-API übermitteln, wenn sie selbst keine Daten ermitteln konnten. Diese Daten werden anschliessend für die weitere Orchestrierung verwendet.
- Die Robustheit der Microservices wurde im Rahmen des Go-Live-Projekts deutlich erhöht, um eine höhere Stabilität und Zuverlässigkeit im Betrieb sicherzustellen.
Release v1.0
Veröffentlichungsdatum Version 22.02.0: 13. Februar 2022
- Upgrade Nicht-Produktivumgebungen: 13. Februar 2022
- Upgrade Produktivumgebungen: nicht für Produktivbetrieb freigegeben
Highlights, Funktionen und Verbesserungen
- Tests mit minimalem Ressourceneinsatz zeigen starke Performance und reibungslose Orchestrierung. Das Live-Demosystem ist nun in Betrieb und demonstriert die Fähigkeiten der Lösung auch bei grossen Datenmengen.
- Die Löschorchestrierung wurde überarbeitet und auf dem standardisierten Ablauf "Identify, Validate, Delete, Document" aufgebaut.
- Mandantenfähige Löschorchestrierung mit vollständiger Trennung der Mandanten; eigene, gesicherte Ressourcen und Services je Mandant.
- One-Click-Import von Geschäftskonfigurationen auf Basis einfacher Excel-Dateien. Die Konfiguration enthält den Mandanten, dessen Anwendungen, Geschäftsobjekttypen und die Löschreihenfolge.
- Im Rahmen der Geschäftskonfiguration wurden Anwendungstypen eingeführt: Master-Anwendungen, Veto-Anwendungen, Lösch-Anwendungen und Veto/Lösch-Anwendungen.
- Unbegrenzte Anzahl an Löschanfragen, Orchestrierungsbatches und Löschdatensätzen sowie keine Begrenzung der Orchestrierungsdauer – von Sekunden bis zu Jahren.
- Unbegrenzte Kombination und Länge von Orchestrierungssequenzen mit erweiterbaren Aufgabentypen wie Löschfreigabe, Löschung, Simulation, Anonymisierung oder Archivierung.
- Die Orchestrierungsengine stellt eine moderne, schlanke REST-API zur Verfügung – zur effizienten Orchestrierung durch Client-Anwendungen, einschliesslich Datenübermittlung, Aufgabenanforderung und Ergebnisrückmeldung.
- Priorisierung der gelieferten Batches oder Verarbeitung nach dem FIFO-Prinzip. Prioritätsstufen: niedrig, normal, hoch.
- Exakte, unbegrenzte und schnelle Nachverfolgbarkeit aller Systemereignisse und Löschnachweise für Audits. Alle erforderlichen Daten sind jederzeit abrufbar.
- Unterbrechung der Orchestrierung möglich, ohne neue Löschanfragen über die API ablehnen zu müssen.
Neugierig auf Kommendes? Werfen Sie einen Blick auf unsere Roadmap oder starten Sie direkt mit dem Getting Started Guide.