Automatisierte Datenlöschung im Unternehmen

Rechtskonforme und kosteneffiziente Löschorchestrierung mit Espresso Data Privacy umsetzen

Warum Datenlöschung automatisieren?

Manuelle Löschprozesse sind in komplexen IT-Landschaften nicht mehr praktikabel. Gesetzliche Vorgaben wie Artikel 5 und 17 der DSGVO fordern eine nachvollziehbare und konsistente Löschung personenbezogener Daten. Automatisierung sichert Skalierbarkeit, Genauigkeit und Nachweisfähigkeit.


Strategie zur Löschorchestrierung

  • Zentrale Steuerung von Löschrichtlinien über Geschäftsbereiche hinweg
  • Gruppierung personenbezogener Daten nach Objekttyp und Aufbewahrungsregeln
  • Anwendung von Genehmigungsworkflows und Ausnahmeregelungen
  • Auslösung von Löschprozessen durch interne oder externe Ereignisse

Wie Espresso Data Privacy die Automatisierung ermöglicht

  • Anbindung an Unternehmenssysteme via API oder Messaging
  • Ausführung von Löschketten über Anwendungsabhängigkeiten hinweg
  • Inklusive Protokollierung, Warnmeldungen und Wiederholungsmechanismen
  • Unterstützt Sandbox- und Testumgebungen für Trockenläufe
  • Bereitstellung von Compliance-Reports und KPIs

Mehrwert für Unternehmen

  • Erfüllt Datenschutzanforderungen mit Sicherheit
  • Reduziert manuellen Aufwand und operative Risiken
  • Verbessert Konsistenz über Systeme und Mandanten hinweg
  • Ermöglicht proaktive Audit-Vorbereitung
  • Beschleunigt die Compliance-Umsetzung in neuen Rechtsräumen

Interesse an der praktischen Umsetzung? Sehen Sie sich unseren Referenzfall an oder stöbern Sie in der Dokumentation.