Referenzfall – Pax Versicherung automatisiert DSG-konforme Datenlöschung

Erfahren Sie, wie Pax Versicherung, ein Schweizer Lebensversicherungsunternehmen, Espresso Data Privacy Orchestration implementiert hat, um die Löschung personenbezogener Daten über die gesamte IT-Landschaft hinweg zu automatisieren. Das Projekt erreichte vollständige DSGVO-/DSG-Konformität, eliminierte manuelle Prozesse und stellte ein zuverlässiges, systemweites Datenmanagement sicher.

Einleitung

Pax, einer der führenden Versicherungsanbieter der Schweiz, hat mit unserer Unterstützung einen wichtigen Schritt in Richtung moderner Datenschutzprozesse gemacht. Durch die Implementierung der Lösung Espresso Data Privacy Orchestration konnten die komplexen Anforderungen der DSGVO/DSG-Konformität erfolgreich erfüllt und gleichzeitig interne Abläufe effizienter gestaltet werden. Die Lösung wurde nahtlos in die bestehende IT-Landschaft von Pax integriert und ermöglicht die automatisierte Datenlöschung über verschiedene Systeme hinweg. Dieses Projekt stellt einen Meilenstein in der digitalen Transformationsreise von Pax dar und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Datensicherheit, betriebliche Effizienz und regulatorische Konformität.


Über den Kunden

Gegründet im Jahr 1876 ist Pax ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen mit Sitz in Basel. Die Pax Versicherung ist unter dem genossenschaftlichen Dach der Pax Holding organisiert und bietet einfache, bedarfsgerechte Lösungen für die private und berufliche Vorsorge an. Die Kundinnen und Kunden von Pax sind zugleich Mitglieder der Genossenschaft. Sie profitieren von einer nachhaltigen Unternehmensführung und partizipieren am finanziellen Erfolg des Unternehmens. Glaubwürdig, zukunftsorientiert und direkt – so gestaltet Pax die Beziehungen zu ihren Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden.

Mit einem klaren Bekenntnis zu Datenschutz und regulatorischer Compliance hat die Pax Versicherung gemeinsam mit uns die Lösung Espresso Data Privacy Orchestration implementiert – mit dem Ziel, ihre Datenmanagementprozesse zu optimieren und die Einhaltung der DSGVO-/DSG-Standards sicherzustellen.


Herausforderungen

Pax stand vor erheblichen Herausforderungen bei der Automatisierung ihrer Datenlöschprozesse unter gleichzeitiger Einhaltung der DSGVO- und DSG-Vorgaben. Obwohl ähnliche Datenobjekte und Produkte wie bei grossen Versicherungsgesellschaften vorhanden waren, erschwerten komplexe Abhängigkeiten zwischen den Anwendungen die Umsetzung. Gleichzeitig befand sich die interne Infrastruktur des Unternehmens in einem tiefgreifenden Wandel – mit dem Ziel, Technologien wie Azure Service Bus und API Management verstärkt zu nutzen. Diese Lösungen befanden sich jedoch noch in einer frühen Phase, was die Orchestrierung automatisierter Datenlösch-Workflows über die verschiedenen Systeme hinweg zusätzlich erschwerte.


Unsere Lösung

Wir setzten unsere zentrale Lösung zur Orchestrierung von Datenlöschungen ein, die eine nahtlose Integration in die Systeme von Pax ermöglicht, Datenworkflows automatisiert und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherstellt. Das Projekt umfasste mehrere zentrale Phasen:

  • Analyse der komplexen IT-Landschaft von Pax: Wir führten eine umfassende Bewertung der bestehenden Infrastruktur und Systeme durch, identifizierten kritische Abhängigkeiten und stellten sicher, dass alle relevanten Anwendungen in den Löschprozess einbezogen wurden.
  • Entwurf von IT-Architekturkonzepten: Unser Team entwickelte eine flexible und skalierbare Architektur, die den Anforderungen der vielfältigen Systemlandschaft von Pax gerecht wird. Dazu gehörte auch die Erstellung robuster Workflows zur Automatisierung der Datenlöschung bei gleichzeitiger Minimierung von Fehlern oder Dateninkonsistenzen.
  • Integration von SAP- und Non-SAP-Systemen: Eine der grössten Herausforderungen war die Überbrückung der Kluft zwischen der SAP- und der Non-SAP-Umgebung von Pax. Wir sorgten dafür, dass die Datenlöschung in beiden Bereichen konsistent orchestriert wurde und eine reibungslose Integration sowie Datensynchronisation möglich war.
  • Anbindung des SAP-Proxys: Zur weiteren Optimierung der Lösch-Workflows stellten wir eine sichere Verbindung zum SAP-Proxy her, um SAP-basierte Daten effizient in das Orchestrierungsframework einzubinden.
  • Integration von Azure Service Bus: Durch die Einbindung des Azure Service Bus stellten wir eine zuverlässige Kommunikation zwischen den internen Systemen von Pax sicher und ermöglichten so die zuverlässige Steuerung von Löschaufträgen über verschiedene Anwendungen hinweg.
  • Definition von Löschketten über komplexe Systeme hinweg: Auf Basis eines umfassenden Löschkonzepts entwickelten und implementierten wir eine Löschketten-Strategie. Diese stellt sicher, dass Datenlöschungen systemübergreifend konsistent und korrekt durchgeführt werden – unter Berücksichtigung aller Abhängigkeiten zwischen Anwendungen und Geschäftsobjekten.
  • Etablierung von Betriebsprozessen: Nach dem initialen Rollout konzentrierten wir uns auf die Einrichtung operativer Prozesse, um die langfristige Wirksamkeit der Datenlöschlösung sicherzustellen. Dazu gehörten die Einführung von Monitoring, Verwaltung sowie fortlaufenden Anpassungen der Workflows entsprechend der Weiterentwicklung der IT-Umgebung bei Pax.

Ergebnisse

Die Implementierung der Espresso Data Privacy-Lösung brachte für die Pax Versicherung deutliche Verbesserungen, darunter:

  • Vollständige Automatisierung von Löschung und Anonymisierung: Die Lösung automatisierte den gesamten Prozess der Datenlöschung und -anonymisierung über mehrere Systeme hinweg und ersetzte manuelle Abläufe vollständig.
  • Erhebliche Zeitersparnis: Durch die Automatisierung der Lösch- und Anonymisierungsprozesse konnte Pax signifikante Zeitgewinne erzielen, interne Abläufe verschlanken und den operativen Aufwand reduzieren.
  • Volle Einhaltung der DSGVO-/DSG-Vorgaben: Die Lösung gewährleistet, dass sämtliche Datenlöschprozesse den aktuellen gesetzlichen Anforderungen der DSGVO und des DSG entsprechen, wodurch rechtliche und regulatorische Risiken minimiert werden.
  • Erhöhte Systemstabilität: Die automatisierte Orchestrierung der Datenlöschung in unterschiedlichen Systemen verbesserte die Gesamtreliabilität der IT-Landschaft und reduzierte das Risiko von Fehlern und Dateninkonsistenzen.
  • Erfolgreicher Produktivstart: Espresso Data Privacy wurde erfolgreich in die Produktionsumgebung überführt, sodass Pax komplexe Anforderungen an die Datenlöschung zuverlässig und effizient umsetzen kann.
  • Löschung vielfältiger Geschäftsdaten über mehrere Anwendungen hinweg: Die Lösung orchestrierte die Löschung unterschiedlicher Arten von Geschäftsdaten aus verschiedenen Anwendungen nahtlos, wodurch ein konsistenter und sicherer Löschprozess sichergestellt wurde.

Kundenstimme

Marco Roth, Leiter Betrieb

"Pax steht für einfache, digitale Prozesse mit persönlichem Service für Kundinnen, Kunden und Vertriebspartner. Dank der Espresso Data Privacy-Lösung konnten wir diese Prozesse deutlich verschlanken und die vollständige Einhaltung der Datenschutzgesetze mühelos erreichen. Das System gewährleistet einen reibungslosen, unterbrechungsfreien Betrieb in unserem gesamten Unternehmen – bei minimalem Aufwand. Selbst System-Upgrades lassen sich nahtlos durchführen, ohne unseren Tagesbetrieb zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus war die Zusammenarbeit mit dem Team hinter der Lösung von unschätzbarem Wert – ihre Fachkompetenz und Unterstützung waren entscheidend dafür, dass wir unsere Ziele erreichen und gleichzeitig unsere betriebliche Effizienz erhalten konnten."


Ausblick

Unsere Partnerschaft mit Pax wird fortgesetzt, während wir gemeinsam weitere Automatisierungsfunktionen und Verbesserungen sowohl der Datenmanagementprozesse von Pax als auch unserer Espresso Data Privacy-Lösung prüfen. Wir schätzen die enge und offene Zusammenarbeit, die auf einem starken gegenseitigen Vertrauensverhältnis basiert und es uns ermöglicht, die Lösung kontinuierlich an die sich wandelnden Anforderungen von Pax anzupassen und weiterzuentwickeln. Diese fortlaufende Partnerschaft stellt sicher, dass Pax auch künftig eine führende Rolle im Bereich Datenschutzmanagement einnimmt – bei gleichbleibend hoher operativer Effizienz und vollständiger Compliance.


Fallstudie herunterladen

Sie können eine druckbare Version dieses Referenzfalls als Handout (PDF) herunterladen:

Enthalten im Handout:
  • Übersicht zu Architektur und Integration (SAP, Azure)
  • Strategie zur DSGVO-/DSG-Konformität
  • Projektmeilensteine und Geschäftsergebnisse

Download Pax Referenzfall (PDF)


Kontaktieren Sie uns

Sie suchen eine Lösung zur Optimierung Ihrer Datenschutzprozesse? Kontaktieren Sie uns – wir informieren Sie gerne!

  • Espresso Data Privacy Team
    info@espressodataprivacy.com
  • Yoosana GmbH, Gotthardstr. 30, 6300 Zug, Switzerland
    yoosana.com / info@yoosana.com / 0041 79 837 15 16

Möchten Sie mehr über unsere Technologie erfahren? Entdecken Sie die vollständige Dokumentation oder verstehen Sie das Löschkonzept hinter der Espresso Data Privacy Plattform.